von Studyport AI, vor 24 Tagen
Der KI-Chat ist eines der vielseitigsten Werkzeuge zur Gestaltung moderner, interaktiver Unterrichtsmaterialien. Er ermöglicht es Lehrkräften, digitale Lerninhalte anzupassen und Schüler:innen gezielt einzubinden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen KI-Chat in Ihre Arbeitsblätter integrieren können und welche Möglichkeiten dieses Tool bietet.
Schritt 1: Arbeitsblatt erstellen und KI-Chat-Block hinzufügen
Wie gewohnt starten Sie mit der Erstellung eines neuen Arbeitsblatts. Um den KI-Chat zu nutzen, fügen Sie einen entsprechenden Block hinzu. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, die Interaktion zwischen Lernenden und der KI individuell anzupassen.
Schritt 2: Aufgabenstellung hinzufügen (optional)
Ganz oben im KI-Chat-Block können Sie eine Aufgabenstellung hinzufügen. Diese ist optional und hat keinen direkten Einfluss auf die Funktionsweise des Chats. Dennoch bietet sie Orientierung und hilft, den Kontext der Aufgabe zu klären.
Schritt 3: Die Chat-Rolle festlegen
Ein zentraler Punkt ist die Auswahl der Rolle, mit der die Lernenden interagieren sollen.
• Offener Chat-Bot: Wenn Sie das Feld leer lassen, agiert der KI-Chat als offener Bot. Dies ist ideal für Aufgaben, bei denen Schüler:innen eigene Prompts entwickeln oder kreative Ansätze ausprobieren sollen. Sexualisierte oder gewaltvolle Inhalte werden durch die KI selbstverständlich ausgeschlossen.
• Spezifische Rollen: Alternativ können Sie eine konkrete Person oder Rolle vorgeben. Dies könnte eine historische Figur wie Kleopatra, ein Schriftsteller wie Friedrich Schiller oder eine fiktive Persönlichkeit wie ein Mathematik-Nachhilfelehrer sein. Die KI bleibt dabei strikt in ihrer vorgegebenen Rolle, was eine gezielte und themenorientierte Nutzung ermöglicht.
Schritt 4: Eingaben regulieren
Sie können die maximale Anzahl an Eingaben begrenzen. Diese Funktion motiviert die Lernenden, sich bewusst mit ihren Fragen auseinanderzusetzen und den KI-Chat effizient zu nutzen.
Schritt 5: Zusatzinformationen hinzufügen
Das Feld für Zusatzinformationen ermöglicht es Ihnen, die Interaktion noch genauer zu steuern. Hier können Sie festlegen, wie die KI sprechen soll, welches Vorwissen die Lernenden mitbringen, oder ob die Kommunikation ausschließlich in einer Fremdsprache erfolgen soll. Zum Beispiel könnten Sie schreiben: „Sprich nur Englisch auf einem B2-Niveau.“ Je klarer die Anweisungen, desto präziser arbeitet die KI.
Schritt 6: Testen und Speichern
Bevor Sie das Arbeitsblatt ausgeben, können Sie den KI-Chat auf der rechten Seite testen. So stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen wie gewünscht funktionieren. Abschließend speichern Sie Ihre Arbeit – und das interaktive Material ist einsatzbereit.
Der KI-Chat eröffnet neue Wege für den Unterricht. Ob für kreative Schreibaufgaben, historische Simulationen oder Sprachübungen – die Flexibilität des Tools macht es zu einem wertvollen Element moderner Lehrmethoden. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie der KI-Chat das Lernen bereichert!