Anleitung

KI Feedback für effizienten und personalisierten Unterricht

von Studyport AI, vor 1 Monat

KI Feedback für effizienten und personalisierten Unterricht
Inhalt

So erstellen Sie ganz einfach KI-gestützes Feedback für Ihre Klassen

Effizient Feedback geben – So funktioniert die KI-gestützte Aufgabenbearbeitung mit Studyport

Die Erstellung von Arbeitsmaterialien und das Feedback an Schüler:innen gehören zu den zeitintensivsten Aufgaben im Lehrberuf. Mit der KI von Studyport können Lehrkräfte diese Prozesse effizienter gestalten und gleichzeitig den Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre Arbeit selbstständig zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie KI-Feedback-Aufgaben in wenigen Schritten anlegen können.

1. Neue Aufgabe erstellen

Der erste Schritt ist das Anlegen eines neuen Arbeitsblatts in Studyport. Dazu nutzen Sie wie gewohnt die Funktion „Neues Arbeitsblatt“. Anschließend wählen Sie den Block „Textaufgabe mit KI-Unterstützung“.

Die Beispielaufgabe, die automatisch generiert wird, können Sie einfach durch Ihre eigene ersetzen. In unserem Beispiel im Video fordern wir die Lernenden auf, zu erklären, warum Mülltrennung wichtig ist.

2. Musterlösung erstellen (optional)

Um den Lernenden klare Orientierungshilfen zu bieten, kann eine Musterlösung eingefügt werden. Sollten Sie keine eigene Lösung formulieren wollen, können Sie dies der KI überlassen:

• Kopieren Sie die Aufgabe.

• Klicken Sie auf den AI-Button.

• Fügen Sie in Ihren Prompt Begriffe wie „kurz“ oder „schülerfreundlich“ ein, um eine zielgruppengerechte Antwort zu erhalten.

Nach wenigen Sekunden erstellt die KI eine passende Lösung. Um die Qualität der Musterlösung weiter zu verbessern, empfehlen wir, den Prompt detailliert zu formulieren, z. B.: „Erstelle eine Musterlösung für Schüler:innen zur Frage: Warum ist Mülltrennung wichtig?“

3. Feedbackkriterien festlegen

Ein weiterer Vorteil der KI-gestützten Aufgabenbearbeitung ist die Möglichkeit, individuelle Feedbackkriterien einzugeben. Diese Kriterien leiten die KI bei der Erstellung des Feedbacks.

Einfach die gewünschten Schwerpunkte angeben – die KI integriert diese in das Feedback, das die Schüler:innen erhalten.

Ein besonderes Highlight: Die Schüler:innen können das KI-Feedback nutzen, um ihre Antworten zu überarbeiten, bevor sie die Aufgabe abgeben. Dies fördert nicht nur das eigenständige Lernen, sondern steigert auch die Qualität der Abgaben.

Studyport AI Newsletter

  • Tipps zum Erstellen digitaler Arbeitsblätter
  • Infos zu neuen Updates und Funktionen bei Studyport AI.